Also bei dem Examen geht es um Java und die genauen Eigenarten von Java. Da geht es nicht um globale Ideen und Konzepte. Daher wird dir die Erfahrung mit Ansi-C und irgend welchen anderen Sprachen bei der Prüfung nicht helfen.
Ich selbst sehe in den Prüfungen eine interessante Möglichkeit, nach einer Vertiefung der Materie das eigene Verständnis zu bestätigen und ggf. Lücken zu erkennen. Der Wert der Zertifizierung ist aber stark umstritten: Die werden oft teilweise durch einfache Dumps gelernt und bestanden (Vor einigen Jahren hatte mein Chef-Chef die Angewohnheit, übrig gebliebene Voucher für Examen einfach zu verteilen. Er selbst und auch andere sind dann am Abend vorher Dumps durchgegangen um dann am nächsten Morgen einfach die Prüfung abzulegen. Die Erfolgsquote war erstaunlich hoch ....)
Und dann ist die Frage, wie Wertvoll die 811 Prüfung überhaupt ist. Das ist die Anfänger Zertifizierung. Hurra, du weisst, wie man Java schreibt ...
Also wenn, dann wäre doch vermutlich die 830 interessant - das wäre dann die Prüfung zum Java 21 Developer Professional. Aber da gibt es dann auch die entsprechenden Lernprogramme: Das Zertifikat ist uninteressant, well die große Masse einfach hin geht und dann Fragen lernt. Also wer die Zertifizierung hat, der hat bewiesen: Er kann Fragen lernen. Es hat nichts / wenig mit Java Kenntnissen zu tun.
Ich war vor einigen Jahren am überlegen, die Zertifizierung abzulegen aber das wäre rausgeschmissenes Geld ... Und obwohl das die Firma gezahlt hätte war es die paar Euro schlicht nicht wert,
Also nur um es deutlich zu machen: Du redest hier über die Prüfung auf dem Foundation Level. Dann kommt erst noch das Associate Level und als letzte Ebene dann Professional. (Siehe z.B.
https://enthuware.com/resources/java-certification-faq/252-entry-level-java-certification um nicht auf den bescheidenen Seiten von Oracle zu bleiben)
Daher wäre eine wichtige Frage, die Du Dir aus meiner Sicht stellen solltest: Was erwartest Du von der Zertifizierung?