Ich probiere mein eigenes ChatGPT auf mobilen Apps aus

LarsLovstrom

Mitglied
Auf der Website läuft meine ChatGPT-App wie geschmiert, die Nutzer lieben die reibungslose Experience und das Feedback ist top. Aber die Mobile-Umsetzung? Meine Güte, das ist ein absoluter Albtraum! 😭 Die Performance-Probleme und Abstürze treiben mich in den Wahnsinn. Hast du Erfahrungen, wie man so etwas in den Griff bekommt?
 

KonradN

Super-Moderator
Mitarbeiter
Das ist ganz so wie:
"Das Auto meiner Frau fährt einsame spitze. Alles ok und toll. Aber mein Auto? zickt nur um und macht Probleme! Hast Du Erfahrungen, wie ich das in den Griff kriegen kann?"

Wie sollen wir ohne Details irgend etwas sagen oder empfehlen?

Bezüglich Abstürze: Behebe die Fehler, die zu diesen Abstürzen führen. Im Log solltest Du Details zu den Abstürzen finden können.
Bezüglich Performance: Verlagere Dinge, die Zeit dauern, in den Hintergrund. Siehe dazu z.B. https://developer.android.com/develop/background-work
 

LarsLovstrom

Mitglied
Das ist ganz so wie:
"Das Auto meiner Frau fährt einsame spitze. Alles ok und toll. Aber mein Auto? zickt nur um und macht Probleme! Hast Du Erfahrungen, wie ich das in den Griff kriegen kann?"

Wie sollen wir ohne Details irgend etwas sagen oder empfehlen?

Bezüglich Abstürze: Behebe die Fehler, die zu diesen Abstürzen führen. Im Log solltest Du Details zu den Abstürzen finden können.
Bezüglich Performance: Verlagere Dinge, die Zeit dauern, in den Hintergrund. Siehe dazu z.B. https://developer.android.com/develop/background-work
Danke schön! dein Vergleich mit dem Auto bringt’s auf den Punkt! 🤣
Auf iOS und Android gibt’s Performance-Einbrüche, besonders bei älteren Geräten. Die App friert ein, wenn Nutzer längere Konversationen führen, und gelegentlich crasht sie komplett – meistens, wenn die API-Anfragen sich stapeln. Ich vermute, es liegt an ineffizientem Caching oder wie wir die Daten lokal
 

Neue Themen


Oben