Tutorial für Sockets in Python

HerrInfo

Aktives Mitglied
Hallo zusammen,

ich suche ein gutes Tutorial für die Verwendung von Sockets mit Python. Mein Ziel ist es, eine Datenübertragung über das Netzwerk für einen Raspberry Pi zu realisieren, bei der Daten hin und her geschickt werden. Kennt jemand ein passendes Tutorial? Zusätzlich interessiert mich auch, wie ich eine komplette GUI übertragen kann.

Viele Grüße
HerrInfo
 

KonradN

Super-Moderator
Mitarbeiter
Statt selbst etwas mit Sockets zu basteln (mit dem ganzen drumherum, denn zum einen mag es schnell mehr Ansprüche geben an Funktionalität als auch an Themen wie Security und so) kann es auch Sinn machen, auf gewisse Standards zu setzen und dazu dann entsprechende Libraries einzubinden.

So sind REST Webservices ein weit verbreiteter Standard und für Python gibt s da so Libraries wie Flak oder FastAPI.
 

HerrInfo

Aktives Mitglied
Das wäre dann aber ein Fernzugriff. Ob er das Will.
Ich überlege, die GUI auf meinem Raspberry Pi 4B zu verwalten und das Bild dann drahtlos an einen Bildschirm in einem anderen Raum zu senden. Dort steht ein Raspberry Pi Pico W, aber ich bin mir nicht sicher, ob seine Leistung für eine selbstberechnung ausreicht.
 

HerrInfo

Aktives Mitglied
Statt selbst etwas mit Sockets zu basteln (mit dem ganzen drumherum, denn zum einen mag es schnell mehr Ansprüche geben an Funktionalität als auch an Themen wie Security und so) kann es auch Sinn machen, auf gewisse Standards zu setzen und dazu dann entsprechende Libraries einzubinden.

So sind REST Webservices ein weit verbreiteter Standard und für Python gibt s da so Libraries wie Flak oder FastAPI.
Die Idee, eine API einzubinden finde ich gut! Haben Sie dafür ein passendes Tutorial?
 

KonradN

Super-Moderator
Mitarbeiter
Einfach mal suchen. Wenn es keine Library gibt, die bevorzugt wird, dann würde ich einfach mal zu Flask raten. Die Webseite selbst ich schon recht gut:

Da findet sich dann neben QuickStart auch ein Abschnitt Tutorial.

Wenn es speziell um Rest API geht, dann gibt es da aber auch im Netz noch deutlich mehr.
 

Jw456

Top Contributor
Ich überlege, die GUI auf meinem Raspberry Pi 4B zu verwalten und das Bild dann drahtlos an einen Bildschirm in einem anderen Raum zu senden. Dort steht ein Raspberry Pi Pico W, aber ich bin mir nicht sicher, ob seine Leistung für eine selbstberechnung ausreicht.
Ras pi pico hat der denn überhaupt einen hdmi Bildschirm Anschluß. Ich dachte nein.
 

Jw456

Top Contributor
Dort steht ein Raspberry Pi Pico W, aber ich bin mir nicht sicher, ob seine Leistung für eine selbstberechnung ausreicht.

Bist du dir sicher dass du „Pico“ meinst nicht etwa „Zero“ denn der hat ersten auch eine SD Karte somit BS und auch eine Grafikkarte HDMI Anschluss USB für Tastatur/Maus. Das alles hat der Pico ja nicht.
 

Ähnliche Java Themen


Oben