Jasper Reports Lizenz

LukeS

Mitglied
kann ich die frei downloadbare Version von JasperReports auch in kommerziellen Projekten einsetzen? Ich habe mal gelesen, dass man nur die Professional Version von JasperReports für kommerzielle Projekte verwenden darf? Ist das richtig?
 

internet

Top Contributor
Du meinst also:
Wenn ich nur die .jar - Datei in meinem Projekt einbinde.
Also wenn ich nicht die .jar - Datei extrahiere und irgendetwas dabei ändere, dann kann ich Jasper Reports in meiner selbstgeschriebenen Software verwenden ?
 

mjdv

Bekanntes Mitglied
Du meinst also:
Wenn ich nur die .jar - Datei in meinem Projekt einbinde.
Also wenn ich nicht die .jar - Datei extrahiere und irgendetwas dabei ändere, dann kann ich Jasper Reports in meiner selbstgeschriebenen Software verwenden ?

Du darfst auch was an der Bibliothek selber ändern, aber diese Änderungen musst du offen legen. Programm die diese Bibliothek nur statisch gelinkt verwenden müssen nicht offen gelegt werden.
 

MarderFahrer

Gesperrter Benutzer
Hmm, bei Web Projekten ist das so eine Sache. Da wird ja eigentlich nichts "distributed". Also nichts ausgeliefert an den Kunden. Es bleibt ja alles auf dem eigenen Server.

Was iText betrifft, so gibt es da noch den "Trick" eine ältere Version zu finden. Früher hatte das Projekt mal eine andere Lizenz. Weiß grad nicht welche, aber sie war viel freier. Sofern man nicht die neuesten Features braucht, wäre das noch ne Möglichkeit.

Im Allgemeinen kann ich sagen, dass ich es gerade bei Java extrem schwierig finde Open Source Lizenzen zu verstehen. Denn die meisten, die von "statischen" und "dynamischen" linken reden, haben Sprachen wie C oder C++ im Sinn. Und dort läuft das ganze ja etwas anders ab als bei Java. Ein Java import einer Bibliothek ist zum Beispiel technisch nicht gleichzusetzen mit einem C import Befehl. Zumindest glaube ich das schon einmal gelesen zu haben.
 

Guybrush Threepwood

Top Contributor
Bis 2.1.7 war iText LGPL. Dannach kam der Sprung auf 5.0 mit AGPL und extremen Lizenzgebühren. Dazu gab es hier auch schon Posts. Wenn es möglich ist, würde ich an Deiner Stelle bei 2.1.7 bleiben.
 

mjdv

Bekanntes Mitglied
Im Allgemeinen kann ich sagen, dass ich es gerade bei Java extrem schwierig finde Open Source Lizenzen zu verstehen. Denn die meisten, die von "statischen" und "dynamischen" linken reden, haben Sprachen wie C oder C++ im Sinn. Und dort läuft das ganze ja etwas anders ab als bei Java. Ein Java import einer Bibliothek ist zum Beispiel technisch nicht gleichzusetzen mit einem C import Befehl. Zumindest glaube ich das schon einmal gelesen zu haben.

Naja ich würde sagen, wenn du den die Sourcen in deinen Source Tree kopierst, ist ja alles in deinem jar. -> statisch gelinkt.

Wenn du aber ein jar in den lib path deiner Anwendung tust, hast du sowas wie ne dll, also würde ich schätzen ist das dann dynamisch gelinkt.
 

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben